Ihre Fragen, unsere Antworten
Habe ich Anrecht auf Ergänzungsleistungen (EL)?
AHV-Zweigstelle Stettlen / Vechigen / Worb
Die AHV-Zweigstelle Ihrer Wohngemeinde beantwortet Ihre Fragen rund um die AHV- oder IV-Rente oder zu den Ergänzungsleistungen.
Tel. Stettlen:
031 930 88 40
Tel. Vechigen:
031 838 00 45
Tel. Worb:
031 838 07 70
Welche Leistungen bezahlt die Krankenkasse?
Preise und Tarife
Damit die Leistungen der Spitex oberes Worblental bei Dritten (z.B. Krankenkasse, Ergänzungsleistungen) geltend gemacht werden können, ist in jedem Fall eine Verordnung durch Ihren Arzt nötig. Diese wird von unseren Fachpersonen eingeholt. Wir stellen alle unsere Leistungen monatlich in Rechnung.
Leistungen der Pflege
Die pflegerischen Leistungen werden gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) von der Krankenkasse übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden.
Es gelten folgende Tarife gegenüber den Krankenkassen:
Abklärung und Beratung Fr. 76.90 /Std.
Behandlungspflege Fr. 63.00 /Std.
Grundpflege Fr. 52.60 /Std.
Die Kundinnen und Kunden der Spitex bezahlen im Kanton Bern eine Patientenbeteiligung von maximal CHF 15.35 pro Tag. Dies zusätzlich zum normalen Selbstbehalt und der Franchise. Kunden/Kundinnen der Spitex bezahlen die Patientenbeteiligung nur, wenn sie das älter als 65 Jahre sind. Alle anderen Kunden/Kundinnen sind von der Patientenbeteiligung ausgenommen.
Leistungen der Hauswirtschaft
Die hauswirtschaftlichen Leistungen sind keine Pflichtleistungen der Krankenkassen. Bitte klären Sie ab, ob Sie eine entsprechende Zusatzversicherung haben oder Ergänzungsleistungen beziehen.
Fr. 54.00/Std. (Fr.13.50/1/4 Std.) zuzüglich Fr. 5.00 Wegpauschale
Für Klienten welche den Kriterien gemäss Leistungsvertrag der GEF entsprechen, gilt ein Spezialtarif.
Für Bezüger von Ergänzungsleistungen gilt ab dem 1. Januar 2016 ein Spezialtarif, welcher mit den maximal übernommenen Kosten durch die Ergänzungsleistungen abgestimmt ist.
Wenn Sie nach einem Unfall Unterstützung von uns im Haushalt benötigen, kommt im Normalfall Ihre Unfallversicherung für diese Kosten auf. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Versicherung.
Anlauf- und Informationsstellen zum Thema des Älterwerdens
Das Projekt „Zentrum Alter Worb“ bietet Ihnen viele nützliche Informations- und Kontaktangaben in unserer Region.
Sie finden diese unter www.zentrumalterworb.ch
Wer bietet Fahrdienst an?
SRK Kanton Bern, Region Mittelland
Effingerstrasse 25
3008 Bern
031 384 02 10
fahrdienst@srk-bern.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr